Fra­gen und Antworten

Mög­li­che The­men einer Schlafberatung

  • nächt­li­che Wachphasen
  • häu­fi­ges Auf­wa­chen in der Nacht
  • lan­ge Einschlafbegleitung
  • Ver­än­de­rung von Einschlafgewohnheiten
  • Dau­er­nu­ckeln / nächt­li­ches Stillen
  • Schlaf- und Wachzeiten
  • Abend­rou­ti­ne & Rituale
  • Ein­schlaf­be­glei­tung mit einer ande­ren Bezugs­per­son (Papa, Oma, Opa etc.)
  • Schla­fen in der Fremdbetreuung
  • Schla­fen im eige­nen Bett/Zimmer

Es gibt natür­lich noch vie­le wei­te­re The­men, die wir in einer Schlaf­be­ra­tung bespre­chen können.

Wie läuft eine Schlaf­be­ra­tung ab?

Nach­dem wir einen pas­sen­den Ter­min per Mail gefun­den haben, tref­fen wir uns via Zoom zur Bera­tung. Du kannst dir gern vor­ab über mein Kalen­der-Tool einen Ter­min für ein kos­ten­lo­ses Ken­nen­lern­ge­spräch.

In der Bera­tung schil­dert ihr mir eure Situa­ti­on und teilt mir eure Wün­sche mit. In dem Gespräch stel­le ich euch vie­le Fra­gen, um mir ein mög­lichst genau­es Bild machen zu kön­nen.
Ich klä­re euch über das Schlaf­ver­hal­ten eures Kin­des auf und gebe euch das nöti­ge wis­sen­schaft­li­che Hin­ter­grund­wis­sen. Außer­dem stel­le ich euch meh­re­re Lösungs­mög­lich­kei­ten für eure Situa­ti­on vor und ihr wählt dar­aus die für euch pas­sen­de aus.
Auf Wunsch sen­de ich euch im Anschluss per Mail Merk­blät­ter zu den bespro­che­nen The­men zu sowie Emp­feh­lun­gen für Bücher oder Blogs.

Eini­ge Wochen nach der Bera­tung ver­ab­re­den wir uns für ein kur­zes Nach­ge­spräch und wir kön­nen noch offe­ne Fra­gen klären.

Wie vie­le Ter­mi­ne sind not­wen­dig?

Aus Erfah­rung reicht in der Regel ein Ter­min von etwa 60 bis 90 Minu­ten + inkl. einer kur­zen Nach­be­spre­chung zur Klä­rung von offe­nen Fra­gen (im Preis inbegriffen).

Was kos­tet die Bera­tung?

Ich berech­ne 80€ pro Stun­de (20€/15 min). Eine Bera­tung dau­ert ca. 60–90 Minu­ten und wird pro ange­fan­ge­ne 15 min. abge­rech­net. Alle Prei­se inkl. MwSt.
Wenn du dir die Kos­ten für eine Schlaf­be­ra­tung nicht leis­ten kannst, schrei­be mir bit­te eine Nach­richt. Gemein­sam fin­den wir eine Lösung.

Arbei­test du nach der Fer­ber­me­tho­de?

Nein, das Kon­zept der Fer­ber­me­tho­de leh­ne ich ab und arbei­te nicht nach ihr.

Emp­fiehlst du in dei­ner Bera­tung ein Schlaf­trai­ning?

Nein, in mei­nen Schlaf­be­ra­tun­gen emp­feh­le ich kein Schlaf­trai­ning oder (kon­trol­lier­tes) Wei­nen las­sen. Alle Emp­feh­lun­gen unter­stüt­zen den Auf­bau einer siche­ren Eltern-Kind-Bindung.

Nach wel­chem Kon­zept arbei­test du?

Mei­ne Arbeit rich­tet sich nach dem Kon­zept des Ver­ei­nes für ganz­heit­li­chen Kin­der­schlaf (VGKS). Dabei steht der bin­dungs- und bedürf­nis­ori­en­tier­te Ansatz im Fokus. Ich gebe kei­ne pau­scha­len oder kurz­fris­ti­gen Lösun­gen. In einer Bera­tung betrach­ten wir eure indi­vi­du­el­le Situa­ti­on und berück­sich­ti­gen die Bedürf­nis­se aller Fami­li­en­mit­glie­der. Gemein­sam fin­den wir meh­re­re Lösungs­mög­lich­kei­ten aus denen ihr die für euch pas­sen­de aus­wäh­len und umset­zen könnt. Alle Emp­feh­lun­gen sind an das Alter sowie die emo­tio­na­le und kogni­ti­ve Rei­fe eures Kin­des angepasst.

Wo hast du dei­ne Aus­bil­dung absol­viert?

Ich habe 2022 mei­ne Aus­bil­dung zur zer­ti­fi­zier­ten Bera­te­rin für ganz­heit­li­chen Baby- und Kin­der­schlaf beim Ver­ein für ganz­heit­li­chen Kin­der­schlaf absol­viert. In dem Ver­ein bin ich seit­dem Mit­glied und neh­me regel­mä­ßig an Wei­ter­bil­dun­gen teil.
Mehr über mich erfahren.